Datenschutzrichtlinie
1. Was bedeutet diese Datenschutzrichtlinie?
In dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden als die „Datenschutzrichtlinie“bezeichnet) bieten wir Ihnen Informationen darüber, wie die Datenverarbeiterin Kristina Korsakė Ihre personenbezogenen Daten, erhalten unter: www.korsake.lt, bei der Erfüllung und Ausführung von Verträgen zwischen natürlichen, institutionellen und juristischen Personen verarbeitet; um die Sichtbarkeit von www.korsake.lt zu fördern; wenn Sie die Webseite www.korsake.lt oder die Konten auf sozialen Netzwerken besuchen; wenn Sie Anfragen stellen usw. Alle die folgenden Personen, deren Daten von der Geschäftsführerin Kristina Korsakė bearbeitet werden, werden unten als „betroffene Personen“ bezeichnet.
2. Über die Datenverarbeiterin
Die Datenverarbeiterin ist Kristina Korsake, MVZ PI Am Wollmatinger Ried 1 78479 Reichenau, Deutschland. Es werden die Daten von www.korsake.lt gesammelt und gespeichert. Kontakt-E-Mail für Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten kristina.korsake@clinic-pi.de.
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die über eine betroffene Person gesammelt und zur Identifizierung dieser betroffenen Person verwendet werden und elektronisch oder anderweitig gespeichert werden können.
Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, darunter Name, Adresse, Telefonnummer der betroffenen Person, Informationen über Ihre Arbeitsinteressen usw, die über betroffene Personen für die in dieser Datenschutzrichtlinie oder in der separaten Einwilligung oder Vereinbarung mit der Datenverarbeiterin aufgeführten Zwecke gesammelt werden.
4. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung von Personen für einen Termin
Kategorien von betroffenen Personen | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 DSGVO) | Kategorien personenbezogener Daten: | Datenempfänger (Verantwortliche) | Datenempfänger (Verarbeiter) | Zeiträume für die Aufbewahrung/Löschung von Daten |
---|---|---|---|---|---|
Eine Person für einen Klinikbesuch registrieren | |||||
Personen, die sich für einen Besuch registrieren | Artikel 6(1)(a) DSGVO (Einwilligung) | Name, Nachname, Geburtsdatum, Alter, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten besonderer Kategorien (Gesundheitsdaten) (soweit die Person diese angeben möchte). | Keine | Administratoren und Lieferanten von IT-Ausrüstung | Vor Beginn des registrierten Besuchs |
Vertreter von Personen, die sich für einen Besuch registrieren | Artikel 6(1)(a) DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) | Name, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Kontaktperson (Grundlage für eine Vertretung) | Keine | Administratoren und Lieferanten von IT-Ausrüstung | Vor Beginn des registrierten Besuchs |
5. Bewusstseinsbildung und Marketing, Veröffentlichung von Kundenfeedback
Kategorien von betroffenen Personen | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 DSGVO) | Kategorien personenbezogener Daten: | Datenempfänger (Verantwortliche) | Empfänger (Verarbeiter) | Zeiträume für die Aufbewahrung/Löschung von Daten/th> |
---|---|---|---|---|---|
Bewusstseinsbildung und Marketing, Veröffentlichung von Kundenfeedback | |||||
Personen, die sich mit der Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen einverstanden erklärt haben | Artikel 6(1)(a) DSGVO (Einwilligung) | NName, Nachname, Zeugnis über die bereitgestellten Dienstleistungen, sonstige Informationen, die die Person veröffentlichen will, E-Mail-Adresse, Unterschrift, Datum der Einwilligung. | Besucher von www.kristinakorsake.com | Website-Administrator | 5 Jahre nach Erhalt der Einwilligung |
6. Direktmarketing
Kategorien von betroffenen Personen | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 DSGVO) | Kategorien personenbezogener Daten: | Datenempfänger (Verantwortliche) | Empfänger (Verarbeiter) | Zeiträume für die Aufbewahrung/Löschung von Daten |
---|---|---|---|---|---|
Direktmarketing (Leistungsangebote, Terminerinnerungen usw.) | |||||
Personen, die ein Direktmarketing mit ihnen genehmigt haben | Artikel 6(1)(a) DSGVO (Einwilligung) | Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Keine | Marketingdienstleister | Personenbezogene Daten werden für 2 Jahre nach Erhalt der Einwilligung aufbewahrt |
7. Verträge anfertigen und mit juristischen Personen und natürlichen Personen als Gegenparteien ausführen
Kategorien von Datensubjekten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 DSGVO) | Kategorien personenbezogener Daten: | Datenempfänger (Verantwortliche) | Empfänger (Verarbeiter) | Zeiträume für die Aufbewahrung/Löschung von Daten |
---|---|---|---|---|---|
Verträge anfertigen und mit juristischen Personen und natürlichen Personen ausführen | |||||
Mitarbeiter der juristischen Person der Gegenpartei | Artikel 6(1)(f) DSGVO (berechtigtes Interesse im Zusammenhang mit den Mitarbeitern der Gegenpartei), Artikel 6(1)(b) DSGVO (Vertrag in Verbindung mit einem Mitarbeiter) | Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt des Schriftverkehrs | Juristische Person des Lieferanten | Keine | 10 Jahre nach Ablauf des Vertrages |
Vertragspartner | Artikel 6(1)(b) DSGVO (Vertrag) | Name, Nachname, persönliche Identifikationsnummer, Kontaktdetails (Telefonnummer, E-Mail), individuelle Aktivitätsnummer, Bankkontodetails, sonstige im Vertrag mit der natürlichen Person angegebenen Informationen | Keine | Keine | 10 Jahre nach Ablauf des Vertrages |
8. Schutz von berechtigten Interessen
Kategorien von betroffenen Personen | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 DSGVO) | Kategorien personenbezogener Daten: | Datenempfänger (Verantwortliche) | Empfänger (Verarbeiter) | Zeiträume für die Aufbewahrung/Löschung von Daten |
---|---|---|---|---|---|
Schutz von Rechten und Interessen | |||||
Andere Streitpartei, Mitarbeiter der Streitpartei | Artikel 6(1)(a) DSGVO (berechtigtes Interesse) | Name, Nachname, Position, Datum, Umstände des Streitfalls, sonstige Informationen, die für den Streitfall von Bedeutung sind | Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Gerichte, Gerichtsvollzieher | Keine | 5 Jahre ab dem Datum des Inkrafttretens des Urteils |
9. Kontakt
Es gibt zahlreiche Methoden, wie Sie den Datenverarbeiter kontaktieren können: per Telefon, per E-Mail. Wir empfangen, überprüfen und beantworten alle Kommunikationen selbst. Wenn Sie uns kontaktieren, können wir die Daten, die Sie uns senden, verarbeiten, d. h. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, der Inhalt der Anfrage (Informationen, die Sie uns bereitstellen möchten).
Solche Daten werden verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Empfehlungen zu verarbeiten. Wenn Sie Ihre Kontaktdetails nicht angeben, werden wir Sie nicht kontaktieren und Ihnen nicht antworten können.
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für 1 Jahr ab dem Empfangsdatum der Anfrage und/oder des Antrags gespeichert, ausgenommen für Informationen mit anderen zeitlichen Begrenzungen, festgelegt unter dieser Datenschutzrichtlinie oder gesetzlich.
Sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie mit uns kommunizieren, werden ausschließlich für die oben erwähnten Zwecke verwendet.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie eventuell per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren müssen. Benachrichtigen Sie uns daher bitte über sämtliche Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten.
10. Website
Unsere Website www.kristinakorsake.com verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir bei Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers mit Ihrer Einwilligung unterbringen. Wir verwenden verschiedene Cookies für verschiedene Zwecke. Cookies helfen uns auch, Sie von anderen Benutzern der Website zu unterscheiden und somit ein angenehmeres Erlebnis sicherzustellen und es uns zu ermöglichen, die Website zu verbessern.
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, alle Cookies abzulehnen, und manche Browser lassen Sie nur die Cookies von Drittparteien ablehnen. Sie können daher von diesen Optionen profitieren. Beachten Sie jedoch, dass eine Blockierung aller Cookies negative Auswirkungen auf die Nutzung der Website haben wird und Sie ohne Cookies nicht in der Lage sein werden, alle von der Website bereitgestellten Dienstleistungen zu verwenden. Weitere Informationen sind verfügbar unter AllAboutCookies.org oder www.google.com/privacy_ads.html.
Wir könnten Cookies wie unten beschrieben verwenden:
Name des Cookies | Zweck der Verarbeitung | Art von Cookie (notwendig, analytisch, funktional, kommerziell) | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|---|
_ga | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf der Webseite und wird zum Speichern von statistischen Informationen verwendet | Analytisch | 2 Jahre |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf der Webseite und wird zum Speichern von statistischen Informationen verwendet | Analytisch | 1 Tag |
_gat | Cookie, das zur Kontrolle des Anfrageflusses verwendet wird | Analytisch | 1 Jahr |
_cookie_notice_accepted | Speichert den Annahmestatus des Cookies des aktuellen Domänenbenutzers | Erforderlich | 1 Jahr |
11. Soziale Medien
Die Informationen, die Sie uns über soziale Medien bereitstellen (einschließlich Benachrichtigungen, die Nutzung der Felder „Like“ und „Follow“ und sonstige Kommunikationen) werden vom Manager sozialer Netzwerke kontrolliert.
Unsere Website enthält Links zu unseren Konten auf sozialen Medien. Wir haben aktuell Konten auf den folgenden sozialen Netzwerken: Facebook und Instagram.
Wir verarbeiten die in unseren Konten enthaltenen Informationen für den Zweck, unsere Konten auf der Basis Ihrer Einwilligung zu verwalten.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen von Drittparteien zu lesen und die Dienstleister direkt zu kontaktieren, wenn Sie Fragen darüber haben, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden.
12. Empfang und Offenlegung von Daten
Wir erhalten Ihre Daten von Ihnen, Ihren gesetzlichen Vertretern, Ihren Geräten, unseren Mitarbeitern, Banken und unseren vertraglichen Gegenparteien.
Wir können Informationen über Sie unseren Mitarbeitern, Dienstleistern wie IT-Profis, Website-Administratoren usw. offenlegen, wenn für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich, sowie Banken und anderen in der Richtlinie angegebenen Empfängern.
Außerdem könnten wir Informationen über Sie offenlegen:
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
- wenn wir die Absicht haben, das Unternehmen der Klinik (Anteile) oder einen Anteil an ihren Vermögenswerten zu verkaufen, indem wir Ihre personenbezogenen Daten einem potenziellen Käufer des Unternehmens (Anteile) oder eines Anteils an der Klinik offenlegen;
- im Falle eines Verkaufs des Unternehmens (Anteile) der Klinik oder eines erheblichen Anteils seiner Vermögenswerte an eine Drittpartei.
Ausgenommen wenn in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben, legen wir Ihre personenbezogenen Daten keinen Drittparteien gegenüber offen.
Die in dieser Datenschutzrichtlinie erwähnte Liste der Empfänger oder Kategorien von Empfängern könnte sich ändern, weshalb wir empfehlen, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen prüfen.
13. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anderen gesetzlichen Anforderungen verarbeitet. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, setzen wir organisatorische und technische Maßnahmen ein, um den Schutz von personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Veränderung, Offenlegung sowie vor einer anderen rechtswidrigen Verarbeitung sicherzustellen.
14. Ihre Rechte
In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen Informationen über Ihre Rechte in Verbindung mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wann Sie diese Rechte ausüben können.
Die Klinik wird Ihnen Informationen über die nach Ihrer Anfrage gestellten Maßnahmen bereitstellen, um Ihre Rechte ohne unzulässige Verzögerung auszuüben, aber nicht später als 1 (einen) Monat nach Empfang Ihres Antrags. Je nach der Komplexität der Anfrage und der Anzahl der erhaltenen Anfragen könnte das oben erwähnte Zeitlimit für weitere 2 (zwei) Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb von 1 (einem) Monat nach Empfang des Antrags über eine solche Verlängerung und die Gründe dafür informieren. Die Klinik wird sich nur weigern, Ihre Rechte auszuüben, wenn dies so gesetzlich geregelt ist.
15. Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
15.1 Recht, die Einwilligung zurückzuziehen
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit zurückziehen. Sie können uns Informationen darüber übermitteln, Ihre Einwilligung zurückzuziehen, indem Sie uns unter der in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten E-Mail-Adresse kontaktieren.
15.2 Zusätzliche Rechte
Siehe unten für Informationen über zusätzliche Rechte, die Sie haben und unter Einhaltung der unten beschriebenen Verfahren ausüben können.
- Sie haben das Recht, uns darum zu bitten, sämtliche Ungenauigkeiten in den aufbewahrten Daten zu korrigieren. In diesem Fall könnten wir Sie darum bitten, die korrigierten Informationen zu bestätigen.
- Sie haben das Recht, uns darum zu bitten, Ihre persönlichen Daten zu löschen. Dieses Recht soll in Fällen ausgeübt werden, die in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/697 aufgeführt sind.
- Sie haben das Recht, uns darum zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken oder diese nicht zu verarbeiten.
- über den erforderlichen Zeitraum, um die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen, wenn Sie sich über die Richtigkeit der Daten beschweren;
- wenn unsere Sammlung, Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzwidrig ist, Sie jedoch keine Löschung beantragen;
- wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie sie jedoch benötigen, um einen Rechtsanspruch zu stellen, durchzusetzen oder zu verteidigen
- für den erforderlichen Zeitraum, um zu bestimmen, ob wir eine vorrangige Rechtsgrundlage haben, um Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, wenn Sie Ihr Recht ausgeübt haben, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten abzulehnen.
- Sie haben das Recht darauf, dass die Daten, die durch automatische Mittel verarbeitet wurden und die wir von Ihnen mit Ihrer Einwilligung oder für den Zweck, einen Vertrag abzuschließen, erhalten haben, übermittelt werden. Wenn Sie dieses Recht ausüben, werden wir eine Kopie der Daten übertragen, die Sie uns auf Ihre Anfrage bereitgestellt haben.
- Sie haben das Recht, unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, gemäß Artikel 21 der DSGVO. Sie haben das Recht, sich zu weigern, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (jeder der oben erwähnten Verarbeitungszwecke wird von der Grundlage begleitet, unter der die Daten verarbeitet werden) oder für direkte Marketingzwecke
15.3. Das Recht, weitere Informationen zu beantragen
Wir hoffen, dass Sie verstehen, dass es sehr schwierig ist, alle möglichen Methoden zur Sammlung und Nutzung von personenbezogenen Daten zu besprechen. Wir bemühen uns darum, so deutliche und vollständige Informationen wie möglich bereitzustellen und wir verpflichten uns dazu, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, wenn sich die Nutzung von personenbezogenen Daten ändert.
Wenn Sie aber Fragen über unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese gerne beantworten und Ihnen zusätzliche Informationen geben, die wir offenlegen werden. Wenn Sie konkrete Fragen haben oder die bereitgestellten Informationen nicht verstehen, kontaktieren Sie uns.
16. Beschwerden
Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte als betroffene Person missachtet wurden, kontaktieren Sie uns bitte sofort unter der in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten E-Mail-Adresse. Wir stellen sicher, dass wir Sie nach Erhalt Ihrer Beschwerde innerhalb eines vernünftigen Zeitraums kontaktieren werden, um Sie über die Fortschritte der Untersuchung der Beschwerde und anschließend über das Ergebnis zu informieren.
Wenn Sie nicht mit den Ergebnissen der Untersuchung zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - die Bundesaufsichtsbehörde für Datenschutz - einlegen
17. Verantwortung
Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit der Daten zu schützen, die Sie uns bereitstellen, und sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten genau, richtig und vollständig sind. Wenn sich die von Ihnen bereitgestellten Daten irgendwie geändert haben, müssen Sie uns umgehend per E-Mail benachrichtigen. In keinem Fall werden wir für Ihnen entstandene Schäden verantwortlich sein, die darauf zurückzuführen sind, dass Sie falsche oder unvollständige personenbezogene Daten bereitgestellt oder uns nicht über eine Änderung der Daten informiert haben.
19. Changes to the Privacy Policy
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit aktualisieren oder ändern. Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie ist immer auf unserer Webseite unter https://kristinakorsake.com verfügbar.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 2024-09-09 aktualisiert.