Cardio-Training (langandauernde Übungen, deren Intensität individuell angepasst werden kann) oder andere aerobe Aktivitäten erhalten die kognitive Funktion des Gehirns im Alter. Damit das Gehirn optimal funktioniert, sind Übungen mit Gewichten zu empfehlen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, können Sie Methoden wählen, die für jeden erschwinglich sind – Treppensteigen oder einfach oft spazieren gehen.
Ein Forscherteam untersuchte die Auswirkungen eines einjährigen progressiven, mäßigen oder intensiven Aerobic-Trainings auf die Gehirndurchblutung, die zentrale Arteriensteifheit und die kognitive Leistungsfähigkeit bei kognitiv normalen älteren Erwachsenen und stellte fest, dass ein Jahr progressives, mäßiges oder intensives Aerobic-Training den zerebralen Blutfluss förderte und die Steifheit der Halsschlagader und den zerebrovaskulären Widerstand verringerte, was bei kognitiv normalen älteren Erwachsenen mit einer verbesserten Gedächtnisfunktion einhergeht.
Wenn Sie also der Alterung des Gehirns vorbeugen möchten, üben Sie körperliche Aerobic-Aktivitäten aus. Dies können 3-5 Mal pro Woche 10.000 Schritte pro Tag sein. Von diesen 10.000 Schritten empfiehlt es sich, etwa 3.000 schneller zu gehen, um die Herzfrequenz auf 120–140 Schläge zu erhöhen. Nach diesem Regime werden auch die sogenannten „Medikamente“, Myokine, freigesetzt, die von den Muskeln zu wichtigen Organen, einschließlich des Gehirns, gelangen und dort Neuronen wiederherstellen und verjüngen.